Kirchengemeinde/Dekanat

Beatrice Höhn, KMD
Dekanatskantorin, Kirchenmusik
Dekanatskantorin Beatrice Höhn

Fax:
09181 46256-179

 Kapuzinerstraße 4 • 92318 Neumarkt

Orgel der Christuskirche

Sonnen-Orgel erstrahlt in der Christuskirche

Die Sonnen-Orgel der Evangelischen Christuskirche Neumarkt wurde 1995 von der Firma Hermann Eule Orgelbau aus Bautzen erbaut. Die Weihe fand am 8. Oktober 1995 statt. Ihre 22 Register verteilen sich auf zwei Manuale und Pedal.

Bericht und Beschreibung der Orgel bei Hermann Eule Orgelbau: www.euleorgelbau.de

Hauptwerk

  • Prinzipal 8’
  • Rohrflöte 8’
  • Oktave 4’
  • Spitzflöte 4’
  • Quinte 2 2/3’
  • Superoktave 2’
  • Mixtur 4fach 1 1/3’
  • Trompete 8’
  • Tremulant

Pedal

  • Subbass 16’
  • Oktavbass 8’
  • Bassflöte 8’
  • Choralbass 4’
  • Posaune 16’
  • Zimbelstern
  • Vox strigis

Schwellwerk

  • Gedackt 8’
  • Viola di Gamba 8’
  • Prinzipal 4’
  • Rohrflöte 4’
  • Blockflöte 2’
  • Sesquialter 2fach 1 3/5’
  • Sifflet 1 1/3’
  • Scharff 3fach 1’
  • Cromorne 8’
  • Tremulant

Besonderheiten

  • Koppeln: SW - HW, HW - P, SW - P
  • Zimbelstern
  • Vox strigis
  • 64 Setzerkombinationen
  • Tutti, Pleno, Zungen ab, Sequenzer

Orgelspielen lernen

Orgel ist Welterbe der Menschheit ¹

Was wären unsere Taufgottesdienste, Trauungen, Beerdigungen, Festgottesdienste, oder Advents- und Weihnachtsgottesdienste ohne passende Orgelmusik? Möchten Sie das Orgelspielen lernen, damit auch in Zukunft Orgelmusik in unseren Kirchen erklingen kann, und das immaterielle Weltkulturerbe Orgel und Orgelmusik den nächsten Generationen weitervererbt werden kann?

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an uns!

Siehe Kontaktbox auf dieser Seite.

 

¹ Quelle:
www.zeit.de/kultur/2017-12/unesco-orgelbau-tradition-immatrielles-kulturerbe-aufgenommen