- Rückblick auf Veranstaltungen: Der Weltgebetstag der Frauen war ein voller Erfolg, mit starker evangelischer Beteiligung und großem Publikum. Die Konfirmationen verliefen stimmungsvoll, wobei die Kapazität der Kirche bei rund 12 Konfirmand*innen mit Angehörigen erreicht ist. Die ökumenische Friedensfeier am 9. Mai war mit etwa 80–90 Gästen sehr gelungen. Bei der Kinderbibelwoche nahmen 32 Kinder teil – angesichts des Aufwands wurde über neue Werbeformen und eine frühere Bewerbung nachgedacht. Auch der Willkommenstag im Klostersaal und der Kantatengottesdienst zum Dienstjubiläum von Frau Höhn wurden als wertschätzende und gelungene Veranstaltungen hervorgehoben.
- Digitaler Kirchenführer: Tobias Markhof stellte ein Projekt für einen digitalen Kirchenführer in der Christuskirche vor. Geplant ist ein multimedialer Zugang zum Kirchraum mit Hintergrundinformationen zur Architektur, zu geistlichen Inhalten und mit der Möglichkeit, Musikstücke vor Ort zu hören. Ergänzend ist ein eigenes Angebot für Kinder vorgesehen sowie eine Spendenmöglichkeit per Karte oder Smartphone. Der Kirchenvorstand unterstützt die Umsetzung des Projekts.
- Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien: Herr Markhof berichtete über vielfältige und gut angenommene Angebote. Die geplante dekanatsweite Nachkonfifreizeit musste aufgrund mangelnder Beteiligung abgesagt werden, die Veranstaltung wird neue konzeptioniert und mit einem neuen visuellen Erscheinungsbild („Branding“) versehen. Zur Finanzierung zukünftiger Projekte wird ein Spendenmailing angedacht.
- Gebührensatzung: Eine neue Satzung zur Vereinfachung und besseren Verständlichkeit der kirchlichen Gebühren ist in Arbeit.
- Erbpachtvertrag mit der Diakonie: Der Kirchenvorstand hat sich mit einer Neuregelung des bestehenden Erbpachtvertrags für ein Grundstück in der Seelstraße befasst und einem überarbeiteten Vorschlag zugestimmt.
- Beendigung der Partnerschaft mit Rostock: Da keine aktiven Kontakte mehr bestehen, wurde die Partnerschaft mit der Rostocker Gemeinde beendet und von der Website entfernt.
- Dekanatsweite Aktion „Einfach heiraten 2025“: Am 25. Mai findet die Aktion mit bis zu diesem Zeitpunkt acht festen Anmeldungen statt. Die Trauungen werden in der Christuskirche und im Außenbereich vor dem Bonhoeffersaal durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit “spontan” zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kirchenvorstand