Pfarrer Michael Murner, Foto: Amthor

Weihnachten ist die Zeit der Erfüllung

Auf ein Wort: Gedanken von Pfarrer Michael Murner zum Heiligen Abend.

Die Geschichte von Maria und Josef und dem Kind in der Krippe wird in den Kirchen Jahr für Jahr gelesen – jedes Jahr berührt sie die Menschen neu: es liegt eine Sehnsucht in der Luft nach einer heilen Welt, nach allumfassender Liebe, nach einem Gott, der keine Angst macht, nach Licht in der Dunkelheit – wenigstens am Heiligen Abend sollte doch so sein, oder?

Im Krippenspiel, in der Lesung des Weihnachtsevangeliums und in den leuchtenden Augen der Kinder wird etwas spürbar davon, was die Propheten verheißen haben: Den Jubel über ein hilfloses Kind, das der Welt Rettung und Hilfe bringt, ein allumfassendes Friedensreich und einen gerechten Herrscher, der weise und barmherzig regiert. All das erfüllt sich in dem kleinen Kind. Es ist ganz arm und soll uns reich machen. Es kommt in die Dunkelheit und bringt Licht. In ihm dürfen auch wir wieder Kinder sein.

Die Kerzen strahlen und die Kinderaugen leuchten – zum Heiligen Abend gehören für viele Menschen nicht nur in unserem Land untrennbar der Weihnachtsbaum und die Geschenke. Das war aber nicht immer so. So ist der mit Sternen, Kerzen und Kugeln geschmückte Baum erst seit gut 200 Jahren in Deutschland bekannt. Erstmals wird der Christbaum als Brauch im Elsass um 1605 erwähnt.

Geschenke zu Weihnachten sind dagegen schon älter. Es war Martin Luther, der 1535 den bis dahin üblichen Brauch, die Kinder zu Nikolaus zu bescheren, auf Weihnachten verlegte. Die Geschenke stellen seitdem keine Belohnung für besonders braves Verhalten mehr dar.

Das „Christkind“ bringt sie gratis als ein Sinnbild für das große Geschenk, das Gott den Menschen mit seinem Sohn gemacht hat.

Der Christbaum, ursprünglich ein „Paradiesbaum“, erinnert an die biblische Erzählung von den Bäumen des Lebens und der Erkenntnis in der Mitte des Paradieses. Nachdem sie von dem Baum der Erkenntnis gegessen hatten, war Adam und Eva der Zugang zum Paradies verwehrt. Der Christbaum, der oft auch mit Äpfeln verziert wird, steht dafür, dass dieses Paradies nicht für immer verschlossen bleibt.

Zurück